Menü

Stadtseniorenrat Weinheim

Herzlich willkommen

Stadtseniorenrat Weinheim

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Flyer des SSR
    • Jubiläumsfeier
    • Jubiläumsbroschüre
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag Eiinzelmitglieder
    • Aufnahmeantrag – Organisationen
    • Spenden
    • Bildergalerie
  • Was bieten wir
    • Beratung – Allgemein
    • Beratung – Smartphone + PC
    • Angebots-Übersicht
    • Reparatur-Schubbe
    • Gesundheitssport
    • Spielenachmittag
    • Babbelbank
    • Boule
    • Spazierengehen
    • Downloads
  • Digitale Welt
    • Beratung – Smartphone + Computer
    • Smartphone-Training
    • Informationsmaterial
    • Digital-Standort
  • Reparaturschubbe
    • Über uns
    • Wann, Wo, Wer
    • Dokumente
  • Informationsmaterial
    • Angebote für Senioren vom AC Weinheim
    • Angebote für Senioren der TSG Weinheim
    • Emis Dance Academy – Movita
    • Vorsorge
    • Senioren allgemein
    • Digitale Welt entdecken
    • Presse für Senioren
  • Institutionen helfen
    • Betreuung
    • Beratung
    • Freizeit
    • Allgemeine Informatioen
Suchen

Widerspruch_Pflegemittel_2019_12_07

Posted on19. Dezember 20199. September 2020AutorSonja Kühn

Widerspruch bei Pflegemitteln

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Widerspruch_Pflegemittel_2019_12_07

Adresse
Dürrestr. 2,  Weinheim Galerie, 2. OG

Sprechstunden
donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr
Tel. 06201 / 18 43 90
Mobil:  0179 6128472
stadtseniorenrat@ssr-whm.de

Digital-Beratung
zu Smartphone und Computer
nach Vereinbarung über 06201 / 6876370
digilotsen@ssr-whm.de

Reparaturschubbe
für Elektro-Kleingeräte
Tel. 06201 / 4798469
reparaturschubbe@ssr-whm.de
Konrad-Adenauer-Straße 14
(Mehrgenerationenhaus)

Wir freuen uns über Spenden
IBAN DE18 6705 0505 0063 0464 77
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord

_________________________________

Oktober 2023

Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober

Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival

Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.

Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.

Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.

„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“

Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.

Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.

Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung

Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/

Donnerstag 5. Oktober

15:00 – 16:30
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Das Wohnzimmer, Breslauer Straße, Weinheim

Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V.

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.

Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467

Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot

Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de

Logo_LebenMitDemenz.png?hash=609073e7b7c3f6ce02d6387fa93e952d1f3a4d9a6435f572be90b74f97439a3e

Freitag 6. Oktober

10:30 – 12:00
Spaziergruppe
Schlosspark, Obertorstraße, 69469 Weinheim

Veranstalter: SSR

Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark, Obertorstraße am Park-Gebühren-Automat[](https://ssr-whm.de/event/spaziergruppe-11/)

Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport

Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/

Montag 9. Oktober

10:00 – 12:00
Boule
Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim

Veranstalter: SSR

Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.

Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport

Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/

10:00 – 11:30
Strickcafé
Büro des SSR, Dürrestraße 2

Veranstalter: SSR

Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.

Kategorie: Kreatives Arbeiten

Kompletter Veranstaltungskalender

Neuester Beitrag

  • Smartphone-Café beim SSR
    Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café  … Weiterlesen

Alle Beiträge

  • Smartphone-Café beim SSR
  • Vortrag-Wohnberatung
  • So schön „babbelt“ Rippenweier
  • Mützchen für Frühgeborene
  • Weinheimer SeniorenApp wird noch besser
  • Lesebegleiter an der DBS Grundschule
  • Stadtseniorenrat: Flyer mit wichtigen Tipps

Besucher: https://www.gratis-besucherzaehler.de

Kontakt
Impressum / Interner Bereich
Datenschutzinformation
Copyright © 2023 Stadtseniorenrat Weinheim. All Rights Reserved.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Aufgaben und Ziele
    • Flyer des SSR
    • Jubiläumsfeier
    • Jubiläumsbroschüre
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag Eiinzelmitglieder
    • Aufnahmeantrag – Organisationen
    • Spenden
    • Bildergalerie
  • Was bieten wir
    • Beratung – Allgemein
    • Beratung – Smartphone + PC
    • Angebots-Übersicht
    • Reparatur-Schubbe
    • Gesundheitssport
    • Spielenachmittag
    • Babbelbank
    • Boule
    • Spazierengehen
    • Downloads
  • Digitale Welt
    • Beratung – Smartphone + Computer
    • Smartphone-Training
    • Informationsmaterial
    • Digital-Standort
  • Reparaturschubbe
    • Über uns
    • Wann, Wo, Wer
    • Dokumente
  • Informationsmaterial
    • Angebote für Senioren vom AC Weinheim
    • Angebote für Senioren der TSG Weinheim
    • Emis Dance Academy – Movita
    • Vorsorge
    • Senioren allgemein
    • Digitale Welt entdecken
    • Presse für Senioren
  • Institutionen helfen
    • Betreuung
    • Beratung
    • Freizeit
    • Allgemeine Informatioen