Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Filminhalt:** Neunte Verfi lmung der beliebten bayrischen Provinz-Krimireihe um Kommissar Eberhofer, dargestellt von Sebastian Bezzel. Während im Hause Eberhofer die Anarchie auszubrechen scheint, da Oma sich weigert, weiterhin für alle zu backen und kochen, sorgt ein Vermisstenfall in der kleinen Gemeinde Niederkaltenkirchen für Aufsehen. Kategorie: Kino Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren „Zuhause wohnen im Alter“: Selbständig zuhause wohnen bis in hohe Alter und den eigenen Rhythmus bestimmen – diesen Wunsch haben viele. Kategorie: Vortrag Veranstalter: SSR Die Babbelbank ist eine Einladung an alle, die reden oder zuhören und ein bisschen Gesellschaft finden wollen. Wer auf der Babbel-Bank sitzt, signalisiert, dass er Lust hat, zuzuhören oder selber zu erzählen über all das, was ihn im Moment beschäftigt. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/babbel-bank-eingeweiht/ Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen Veranstalter: SSR Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark, Obertorstraße am Park-Gebühren-Automat[](https://ssr-whm.de/event/spaziergruppe-11/) Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: Verein Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Gezeigt wird der Film „Stiller Abschied“ mit Christiane Hörbiger in der Hauptrolle. Er verdeutlicht was die Diagnose Alzheimer für einen Betroffenen und seine Angehörigen bedeuten kann. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Kino Weitere Informationen (Link): http://www.kino-weinheim.de Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Nach den Ferien lockt in Weinheim wieder ein fröhliches Ereignis, das Generationen verbindet und das Tanzfieber entfacht: Der „Woinemer KaffeeBall. Unter dem Motto Tanzend vereint öffnet der Runde Tisch Demografie gemeinsam mit Emis Dance Academy am 21. September seine Türen, um Menschen aller Altersgruppen zu einem Nachmittag voller Freude und Bewegung einzuladen. Emis Dance Academy öffnet seine Räumlichkeiten, um Gäste jeden Alters zu empfangen. Der Gründer, Emi, und sein engagiertes Team werden nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, sondern für erfrischende Getränke sorgen. Die Klänge der Band „Second Hand Music werden den Raum erfüllen und für eine mitreißende Stimmung sorgen. Ein besonderes Highlight versprechen nicht nur die selbstgebackenen Kuchen des Runden Tischs Demografie zu werden, sondern auch die bekannten Zimtschnecken der Bäckerei Kress. Michael Kress unterstützt den „Woinemer KaffeeBall“ mit seinen bekannten Köstlichkeiten. Die Vorfreude auf den „Woinemer KaffeeBall“ war bereits bei der letzten Veranstaltung zu spüren. Menschen aller Altersgruppen, von jung bis junggeblieben, sind eingeladen, den Alltag für einen Nachmittag hinter sich zu lassen. Die Organisatoren möchten betonen, dass der „Woinemer KaffeeBall nicht nur ein Tanzfest ist, sondern eine Gelegenheit, neue Verbindungen zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und eine starke Gemeinschaft zu stärken. Info: 21. September, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Emis Dance Academy in der Witzlebenstraße 5. Der Eintritt ist frei und offen für jeden, der sich nach Musik, Tanz und fröhlichem Miteinander sehnt. Kaffee und Kuchen sind gegen eine Spende erhältlich. Kategorie: Musik\, Tanz Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: SSR Die Babbelbank ist eine Einladung an alle, die reden oder zuhören und ein bisschen Gesellschaft finden wollen. Wer auf der Babbel-Bank sitzt, signalisiert, dass er Lust hat, zuzuhören oder selber zu erzählen über all das, was ihn im Moment beschäftigt. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/babbel-bank-eingeweiht/ Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen. Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef. Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. „Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“ Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians. Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden. Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/ **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Filminhalt:** Nach ihrer Rückkehr aus Neuseeland ist Karin überrascht zu sehen, dass sie wohl von Witwe Sigrid ersetzt wurde. Um sich abzulenken fasst sie den Entschluss, zusammen mit Freunden die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Kategorie: Kino Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen. Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef. Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. „Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“ Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians. Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden. Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/ Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen. Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef. Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. „Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“ Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians. Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden. Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/ Veranstalter: SSR Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark, Obertorstraße am Park-Gebühren-Automat[](https://ssr-whm.de/event/spaziergruppe-11/) Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen. Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef. Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. „Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“ Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians. Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden. Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/ Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen. Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef. Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. „Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“ Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians. Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden. Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/ Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren
„Demenz – was nun?“: Tipps, zum Umgang und zum Leben mit der Erkrankung. Dazu werden Informationen zu Demenz und Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang gegeben. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Vortrag Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen „Medizin zum Anfassen“ verspricht der Gesundheitstag seit vielen Jahren – und so auch wieder in diesem Jahr. Ärzte und Therapeuten haben den diesjährigen Gesundheitstag gemeinsam mit dem Runden Tisch Demenz, dem Bereich Pflege und der Stadt Weinheim gestaltet. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt an Vorträgen und Aussteller, die insbesondere zeigen, was die Weinheimer Gesundheitsversorgung so alles bietet bzw. kann. Seien Sie gespannt auf einen tollen Weinheimer Gesundheitstag 2023! Für Dr. Friedrich-Karl Schmidt, den altgedienten Weinheimer Hausarzt und Sprecher des Weinheimer Ärztevereins Regiomed, gibt es in der ganzen Region „kein vergleichbares Netzwerk“: Regiomed, der Verein Ihre Therapeuten, der Runde Tisch Demenz und Pflege sowie die Stadt Weinheim organisieren in diesem Jahr wieder, diesmal am Samstag, 14. Oktober, von 10 Uhr bis 15 Uhr, in der Stadthalle den „Weinheimer Gesundheitstag“, den zweiten dieser (großen) Art, wie Schmidt jetzt bei einem Pressegespräch im Vorfeld erklärte. Weitere Partner im Organisationsteam sind der Verein „Leben mit Demenz“, der Pflegestützpunkt Rhein-Neckar und der Stadtseniorenrat Weinheim. Rund 30 Stände von Gesundheitseinrichtungen, Beratungsstellen, Dienstleistern und Firmen der Gesundheitsbranche haben einen Standplatz am 14. Oktober gemietet. Zeitweise im 15-Minuten-Takt finden im Foyer der Stadthalle Vorträge und Mitmachangebote statt: „Ernährung im Alter“ ist zum Beispiel ein Thema bei GRN-Chefarzt Dr. Florian von Pein. Es geht um besseres Atmen, um Sturzprophylaxe, um technische Assistenzsystem für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden. Das Sportec-Therapiezentrum, der AC Weinheim und der Verein „Leben mit Demenz“ laden zu Aktivitäten ein, die jung und beweglich halten. Zum Beispiel wird um ein Tänzchen gebeten: einen Neurotango, der gegen Demenz hilft. Die rnv Verkehrsbetriebe bieten ein Mobilitätstraining, mit dem der Zugang zu Bussen und Bahnen besser gelingt – auch mit Rollator. „Gemeinsam Aktiv. Gemeinsam Gesund“, so lautet das Motto des Tages, wie Anna Dreißigacker betonte. Sie ist im Weinheimer Fachamt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren für das Thema „Demografischer Wandel“ zuständig. Das Motto, sagt sie, soll den Aspekt der Teilhabe an der Gemeinschaft in den Blick nehmen. Zum Organisationsteam gehören auch Christian Rupp und Henning Hesselmann. Die beiden Pflegeexperten leiten die beiden größten Weinheimer Pflegeeinrichtungen: Das Bodelschwinghheim und die GRN Pflege. Marlies Brinkmann bringt sich für den Verein „Leben mit Demenz“ in die Organisation ebenso ein wie Thilo Füller von den Therapeuten. Weitere Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Zahnärzte, Sozialeinrichtungen und weitere Therapeuten sind mit von der Partie. Friedrich-Karl Schmidt erinnerte an die Anfänge des Gesundheitstages, der aus einem Zusammenschluss einer Vorgängerveranstaltung und des Demenztages entstanden ist. „Der Weinheimer Gesundheitstag, in seinen Anfängen getragen von Ärzten und Therapeuten, ist schrittweise gewachsen“, erinnerte er. Und: „Wir Ärztinnen und Ärzte wissen, dass nur gemeinsam, in guter Zusammenarbeit, eine gute Versorgung gelingen kann. Wir freuen uns wieder auf den Gesundheitstag.“ Oberbürgermeister Manuel Just wird am 14. Oktober um 10 Uhr die Teilnehmer und Gäste des Gesundheitstages begrüßen, dann wird Henning Hesselmann ins Thema einführen, um 11 Uhr beginnt der erste Vortrag. **Eintritt:** Frei Kategorie: Ausstellung, Gesundheit\, Pflege Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Stadtseniorenrat Smartphone-Café ### **Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café** Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café natürlich das Smartphone sein. Ab Oktober 2023 soll an jedem **dritten** Mittwoch des Monats ein Treffpunkt eingerichtet werden, bei dem sich Senioren zusammen finden können, um noch etwas mehr über die Funktionen ihres Smartphones zu erfahren als sie schon wissen und um mit anderen in einen Informationsaustausch einzusteigen. Zu jedem Treffen wählt das Team des SSR ein Thema aus, zu dem weitere Informationen gegeben werden. Das Thema wird im Team gemeinsam erarbeitet, aber es bleibt auch Zeit, auf andere Probleme und Fragen einzugehen und diese gemeinsam zu lösen. **Am 18. Oktober geht es um die Frage der Apps. Dabei wird der Umgang mit Apps am Beispiel der Weinheimer Senioren App detailliert bearbeitet.** Für den 15. November ist das Thema. „ Fotografieren“ vorgesehen. Da im Büro des Stadtseniorenrats, wo das Café stattfinden wird, der Raum beschränkt ist, können nur acht Gäste zusammenkommen. Das Smartphone Café hat das Ziel, den Umgang mit dem Gerät für Senioren ein wenig selbstverständlicher zu machen. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: SSR Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark, Obertorstraße am Park-Gebühren-Automat[](https://ssr-whm.de/event/spaziergruppe-11/) Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: Kneipp-Verein Hallo liebe Kneippianer, liebe Kneipp Interessierte Noch ist Wasser im Tretbecken an der Kneippanlage im Exotenwald. Ja, es ist frisch (am Freitag war die Wassertemperatur bei 13 Grad) aber der kurze Kältereiz tut immer wieder gut. Kurz ins Wasser – abstreifen – bewegen und im nu sind die Füße wieder warm 😊 **ABKNEIPPEN** – Zum Abschluss der diesjährigen Kneippsaison laden wir am Freitag 20.10. ein Wir wollen nochmals zur Kneippanlage laufen. Auch NICHTMITGLIEDER sind herzlich willkommen. Treffpunkt 14:30h an der Vogelvoliere im Schlosspark Kategorie: Gesundheit\, Pflege Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim e.V. Die Vorsitzende des SSR Sonja Kühn stellt bei der Kolpingfamilie die Angebote des SSR vor Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte – iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Johannisgemeinde Weinheim **Info-Abend für vor allem für Mitarbeitende in der Besuchsdienst-Arbeit** Dr. Andreas Marg und Marlies Brinkmann vom Weinheimer Förderverein „Leben mit Demenz e.V.“ vermitteln Grundlagen über Demenzerkrankungen. Dabei geht es zum einen um medizinische Kenntnisse aber vor allem auch um ein Hineindenken in die Erkrankung. Wie geht es Menschen, die in ihrem Kopf „Konfetti“ erleben, was wünschen sie sich von uns, wenn wir uns z.B. bei einem Besuch begegnen? Wie können wir in ein Gespräch kommen bzw. bleiben, wie einen wertschätzenden Umgang aufbauen bzw. erhalten? Neben dem Vortrag ist ausreichend Zeit für spontane Rückfragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen (vor allem von Gruppen) erleichtern uns die Planung. **Veranstalterin:** Johannisgemeinde Weinheim, monika.preiss@kbz.ekiba.de (06201/8463481) **Parkplätze:** Rewe/Burgengarage (Schlossbergterrasse), Amtshausplatz/Museum, Schlosspark-Parkplatz und 2 direkt vor Ort (diese bitte direkt bei M. Preiß anfragen). Kategorie: Vortrag In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren
„Yoga sicher üben – auf und mit dem Stuhl!“: Verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule, fördert das Gleichgewicht, vergrößert das Lungenvolumen und vertieft den Atem. Sanfte Yogaübungen schenken Vitalität und Lebensfreude. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport, Vortrag Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Filminhalt:** Mit dieser romantischen Komödie folgt ein dritter Teil, der die Geschichte von Ian (John Corbett) und Toula (Nia Vardalos) fortsetzt. Im Fortsetzungsfilm steht eine Hochzeit in Griechenland an, doch natürlich ist bei einer solchen Familienfeier Chaos vorprogrammiert. Kategorie: Kino Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Stadtseniorenrat Smartphone-Café ### **Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café** Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café natürlich das Smartphone sein. Ab Oktober 2023 soll an jedem **dritten** Mittwoch des Monats ein Treffpunkt eingerichtet werden, bei dem sich Senioren zusammen finden können, um noch etwas mehr über die Funktionen ihres Smartphones zu erfahren als sie schon wissen und um mit anderen in einen Informationsaustausch einzusteigen. Zu jedem Treffen wählt das Team des SSR ein Thema aus, zu dem weitere Informationen gegeben werden. Das Thema wird im Team gemeinsam erarbeitet, aber es bleibt auch Zeit, auf andere Probleme und Fragen einzugehen und diese gemeinsam zu lösen. Am 18. Oktober geht es um die Frage der Apps. Dabei wird der Umgang mit Apps am Beispiel der Weinheimer Senioren App detailliert bearbeitet. **Für den 15. November ist das Thema. „ Fotografieren“ vorgesehen.** Da im Büro des Stadtseniorenrats, wo das Café stattfinden wird, der Raum beschränkt ist, können nur acht Gäste zusammenkommen. Das Smartphone Café hat das Ziel, den Umgang mit dem Gerät für Senioren ein wenig selbstverständlicher zu machen. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte – iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: SSR **Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren** Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kategorie: Spielen Veranstalter: SSR Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier. Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/ Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Im Dezember sind auch die Enkelkinder mit eingeladen.** **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Filminhalt:** Martina hat es nicht leicht. Sie wohnt in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig. Sie wird an einem begehrten Gymnasium aufgenommen. Doch dort herrscht eine Rivalität zwischen Stadt- und Dorfkindern. Als es zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war? Kategorie: Kino Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Apple-Geräte – iPhone Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Am Donnerstag, 7. Dezember, von 15.00 bis 17.00 Uhr kann für Weihnachten gebastelt werden. Mitzubringen sind **Schere, Bleistift, kleines Lineal und 2 Klebestifte**. Unter der Leitung von Frau Brigitte Lubich können **weihnachtlicher Schmuck, Weihnachtskarten** und andere Kleinigkeiten für die **Weihnachtsdeko** gebastelt werden. Kategorie: Kreatives Arbeiten Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für Android-Geräte Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren „Encaustic-Malerei“: Bei dieser neuen alten Maltechnik aus der Zeit des Pyramidenbaus werden Wachsfarben heiß auf den Maluntergrund aufgetragen. Kategorie: Kreatives Arbeiten, Vortrag Weitere Informationen (Link): https://bibliotheken.komm.one/weinheim/Veranstaltungen Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Smartphone-Café ### **Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café** Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café natürlich das Smartphone sein. Ab Oktober 2023 soll an jedem **dritten** Mittwoch des Monats ein Treffpunkt eingerichtet werden, bei dem sich Senioren zusammen finden können, um noch etwas mehr über die Funktionen ihres Smartphones zu erfahren als sie schon wissen und um mit anderen in einen Informationsaustausch einzusteigen. Zu jedem Treffen wählt das Team des SSR ein Thema aus, zu dem weitere Informationen gegeben werden. Das Thema wird im Team gemeinsam erarbeitet, aber es bleibt auch Zeit, auf andere Probleme und Fragen einzugehen und diese gemeinsam zu lösen. **Für den 20. Dezember ist die Google-Suche, vor allem mit der Kamera vorgesehen.** Da im Büro des Stadtseniorenrats, wo das Café stattfinden wird, der Raum beschränkt ist, können nur acht Gäste zusammenkommen. Das Smartphone Café hat das Ziel, den Umgang mit dem Gerät für Senioren ein wenig selbstverständlicher zu machen. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Eintritt:** nur 7,00 Euro **Filminhalt:** Ein erfolgreicher Unternehmer hat in einer einsamen Gegend eine Autopanne – Pierre hilft ihm und lädt ich zu sich ein. Die einfache Lebensart gefällt dem Unternehmer und er möchte bleiben. Kategorie: Kino Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für alle Geräte-Typen Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: SSR Smartphone-Training für alle Geräte-Typen Anmeldung Anrufbeantworter 6876370 Kategorie: Workshop\, Seminar Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Eintritt:** nur 7,00 Euro **Filminhalt:** John Malkovich (Blake) braucht als Unternehmer Urlaub und fährt von London nach Frankreich in eine luxuriöse Villa. Er wird verwechselt und als Butler eingestellt. Er spielt das Spiel mit. Kategorie: Kino Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Eintritt:** nur 7,00 Euro **Filminhalt:** Die Verfilmung des Romans von Robert Seethaler. Lassen Sie sich mitnehmen auf ein Lebensabenteuer der besonderen Art. Kategorie: Kino Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr **Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:** **Eintritt:** nur 7,00 Euro **Filminhalt:** Der Pianist Sam und der Schriftsteller Tusker, seit 20 Jahren ein Paar, unternehmen eine Wohnmobilreise durch England mit zunächst unbestimmtem Ziel. Sam kümmert sich liebevoll um Tusker, der anfangs rätselhaft zerstreut wirkt, bis zur Sprache kommt, dass bei ihm eine fortschreitende Demenz diagnostiziert wurde. Kategorie: Kino Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V. Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben. Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467 Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de Veranstalter: SSR Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Kategorie: Kreatives Arbeiten Veranstalter: Stadtseniorenrat Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V. Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung. Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.deVeranstaltungskalender für Senioren
September 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Angesprochen sind dabei Menschen jeden Alters, insbesondere aber Senioren, die spontane Kontaktmöglichkeiten suchen.
Damit der Austausch zusätzlich in Schwung kommt, sitzt bei schönem Wetter jeden 2. und 4. Mittwoch eines Monats von 14 bis 16 Uhr eine Vertreterin des Weinheimer Stadtseniorenrats auf der Bank am Teich.
\*Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Thema heute: Basisfunktionen
Der Runden Tisch Demografie mit seinen Akteuren der Stadt Weinheim, dem Stadtseniorenrat, dem DRK, Pro West, dem Bildungsbüro, den Nordstadtfreunden und der Ortsvorsteherin von Hohensachsen, hat den „Woinemer KaffeeBall“ ins Leben gerufen, der sich seither großer Beliebtheit erfreut. Eine Vielzahl von Organisationen, die ihre Kräfte gebündelt haben, um Weinheims Bewohnern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Thema heute: Basisfunktionen
Angesprochen sind dabei Menschen jeden Alters, insbesondere aber Senioren, die spontane Kontaktmöglichkeiten suchen.
Damit der Austausch zusätzlich in Schwung kommt, sitzt bei schönem Wetter jeden 2. und 4. Mittwoch eines Monats von 14 bis 16 Uhr eine Vertreterin des Weinheimer Stadtseniorenrats auf der Bank am Teich.
Oktober 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Thema heute: Telefonieren und Kontakte
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Thema heute: Telefonieren und Kontakte
Thema heute: Whatsapp
Neben den Smartphone Trainings, die die Digitallotsen des Stadtseniorenrats derzeit wieder veranstalten, sind beim Smartphone Café Senioren angesprochen, die über die Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen Medium hinaus sind, aber noch etwas mehr dazulernen und ihre Kenntnisse erweitern wollen.
**Hinweis: iPhone Nutzer benötigen zur Installation die Apple ID.**
Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anrufbeantworter der Digitallotsen unter 06201/6876370.
Interessenten werden gebeten, ihren Namen zu nennen, eine Telefonnummer anzugeben sowie den gewünschten Café Termin.
Der SSR ruft zurück und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab. Ohne Zusage durch den SSR ist eine Teilnahme nicht möglich.
Thema heute: Whatsapp
Thema heute: Apps installieren und anwenden
November 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Thema heute: Apps installieren und anwenden
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Thema heute: Fotografieren, Fotos bearbeiten, Alben
Neben den Smartphone Trainings, die die Digitallotsen des Stadtseniorenrats derzeit wieder veranstalten, sind beim Smartphone Café Senioren angesprochen, die über die Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen Medium hinaus sind, aber noch etwas mehr dazulernen und ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Hinweis: iPhone Nutzer benötigen zur Installation die Apple ID.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anrufbeantworter der Digitallotsen unter 06201/6876370.
Interessenten werden gebeten, ihren Namen zu nennen, eine Telefonnummer anzugeben sowie den gewünschten Café Termin.
Der SSR ruft zurück und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab. Ohne Zusage durch den SSR ist eine Teilnahme nicht möglich.
Thema heute: Fotografieren, Fotos bearbeiten, Alben
Dezember 2023
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Für sie gibt es Popcorn statt Kaffee.
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Thema heute: Suchen und Finden im Internet
Das Weihnachtsbasteln findet in den Räumlichkeiten des Modernen Theaters statt.
Thema heute: Suchen und Finden im Internet
Neben den Smartphone Trainings, die die Digitallotsen des Stadtseniorenrats derzeit wieder veranstalten, sind beim Smartphone Café Senioren angesprochen, die über die Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen Medium hinaus sind, aber noch etwas mehr dazulernen und ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anrufbeantworter der Digitallotsen unter 06201/6876370.
Interessenten werden gebeten, ihren Namen zu nennen, eine Telefonnummer anzugeben sowie den gewünschten Café Termin.
Der SSR ruft zurück und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab. Ohne Zusage durch den SSR ist eine Teilnahme nicht möglich.
Januar 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Thema heute: Online-Banking
Thema heute: Bezahlen im Internet / Gefahren im Internet
Februar 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
März 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
April 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
Mai 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juni 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juli 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
August 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
September 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Oktober 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
November 2024
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Dezember 2023
Donnerstag 7. Dezember
- 10:00 – 12:00
-
Sprechzeit beim StadtseniorenratDürrestr. 2, 69469 Weinheim
Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V.
Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de
- 14:00 – 16:00
-
Smartphone-TrainingSeminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße
Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Apple-Geräte – iPhone
Thema heute: Suchen und Finden im InternetAnmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
- 15:00 – 17:00
-
Weihnachtsbasteln für SeniorenModernes Theater, Hauptstr. 61, 69469 Weinheim
Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V.
Am Donnerstag, 7. Dezember, von 15.00 bis 17.00 Uhr kann für Weihnachten gebastelt werden.
Das Weihnachtsbasteln findet in den Räumlichkeiten des Modernen Theaters statt.Mitzubringen sind **Schere, Bleistift, kleines Lineal und 2 Klebestifte**. Unter der Leitung von Frau Brigitte Lubich können **weihnachtlicher Schmuck, Weihnachtskarten** und andere Kleinigkeiten für die **Weihnachtsdeko** gebastelt werden.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de
- 15:00 – 16:30
-
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit DemenzDas Wohnzimmer, Breslauer Straße, Weinheim
Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V.
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de
Montag 11. Dezember
- 10:00 – 11:30
-
StrickcaféBüro des SSR, Dürrestraße 2
Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
Dienstag 12. Dezember
- 14:00 – 16:00
-
Smartphone-TrainingSeminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße
Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Android-Geräte
Thema heute: Suchen und Finden im InternetAnmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
Mittwoch 13. Dezember
- 10:00 – 12:00
-
Wissensrunde für Senioren Encaustic-MalereiStadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim
In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren
„Encaustic-Malerei“: Bei dieser neuen alten Maltechnik aus der Zeit des Pyramidenbaus werden Wachsfarben heiß auf den Maluntergrund aufgetragen.
Kategorie: Kreatives Arbeiten, Vortrag
Weitere Informationen (Link): https://bibliotheken.komm.one/weinheim/Veranstaltungen
- 14:00 – 16:00
-
BabbelcaféCafé am Markt
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Die Babbelbank zieht aus dem Schlosspark wieder für die Herbst- und Winterzeit um in Innenräume. Ein Tisch im Café am Markt ist reserviert
Am 2. und 4. Mittwoch eines Monats ist ein Vertreter des Stadtseniorenrats vor Ort
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Donnerstag 14. Dezember
- 10:00 – 12:00
-
Sprechzeit beim StadtseniorenratDürrestr. 2, 69469 Weinheim
Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V.
Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de
Montag 18. Dezember
- 10:00 – 11:30
-
StrickcaféBüro des SSR, Dürrestraße 2
Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
Mittwoch 20. Dezember
- 14:00 – 16:00
-
Smartphone-CaféDürreplatz 2, 2. OG, Büro SSR
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Smartphone-Café
### **Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café**
Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café natürlich das Smartphone sein.
Ab Oktober 2023 soll an jedem **dritten** Mittwoch des Monats ein Treffpunkt eingerichtet werden, bei dem sich Senioren zusammen finden können, um noch etwas mehr über die Funktionen ihres Smartphones zu erfahren als sie schon wissen und um mit anderen in einen Informationsaustausch einzusteigen.
Neben den Smartphone Trainings, die die Digitallotsen des Stadtseniorenrats derzeit wieder veranstalten, sind beim Smartphone Café Senioren angesprochen, die über die Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen Medium hinaus sind, aber noch etwas mehr dazulernen und ihre Kenntnisse erweitern wollen.Zu jedem Treffen wählt das Team des SSR ein Thema aus, zu dem weitere Informationen gegeben werden. Das Thema wird im Team gemeinsam erarbeitet, aber es bleibt auch Zeit, auf andere Probleme und Fragen einzugehen und diese gemeinsam zu lösen.
**Für den 20. Dezember ist die Google-Suche, vor allem mit der Kamera vorgesehen.**
Da im Büro des Stadtseniorenrats, wo das Café stattfinden wird, der Raum beschränkt ist, können nur acht Gäste zusammenkommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anrufbeantworter der Digitallotsen unter 06201/6876370.
Interessenten werden gebeten, ihren Namen zu nennen, eine Telefonnummer anzugeben sowie den gewünschten Café Termin.
Der SSR ruft zurück und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab. Ohne Zusage durch den SSR ist eine Teilnahme nicht möglich.Das Smartphone Café hat das Ziel, den Umgang mit dem Gerät für Senioren ein wenig selbstverständlicher zu machen.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Donnerstag 21. Dezember
- 10:00 – 12:00
-
Sprechzeit beim StadtseniorenratDürrestr. 2, 69469 Weinheim
Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim e.V.
Wir stehen gerne für alle Fragen der Seniorinnen und Senioren in Weinheim zur Verfügung.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de
Januar 2024
Mittwoch 3. Januar
- 15:00 – 17:00
-
Kaffeekino - Die einfachen DingeModernes Theater, Hauptstraße 61, 69469 Weinheim
**Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!**Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:**
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155**Eintritt:** nur 7,00 Euro
**Filminhalt:** Ein erfolgreicher Unternehmer hat in einer einsamen Gegend eine Autopanne – Pierre hilft ihm und lädt ich zu sich ein. Die einfache Lebensart gefällt dem Unternehmer und er möchte bleiben.
Kategorie: Kino
Donnerstag 4. Januar
- 15:00 – 16:30
-
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit DemenzDas Wohnzimmer, Breslauer Straße, Weinheim
Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V.
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de
Montag 8. Januar
- 10:00 – 11:30
-
StrickcaféBüro des SSR, Dürrestraße 2
Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten