Menü

Stadtseniorenrat Weinheim

Herzlich willkommen

Stadtseniorenrat Weinheim

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Porträts der Vorstandsmitglieder
    • Aufgaben und Ziele
    • Flyer des SSR
    • Alle Newsletter
    • Jubiläumsfeier
    • Jubiläumsbroschüre
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag Eiinzelmitglieder
    • Aufnahmeantrag – Organisationen
    • Spenden
    • Bildergalerie
  • Was bieten wir
    • Beratung – Allgemein
    • Beratung – Smartphone + PC
    • Angebots-Übersicht
    • Reparaturschubbe
    • Spielenachmittag
    • Babbelbank
    • Boule
    • Strickcafé
    • Lesebegleiter
    • Beweglich bleiben im Alter
    • Wissensrunde für Senioren
    • Downloads
  • Digitale Welt
    • Beratung – Smartphone + Computer
    • Smartphone-Training
    • Smartphone-Café
    • Seniorenapp Weinheim
    • Informationsmaterial
    • Digital-Standort
  • Reparaturschubbe
    • Über uns
    • Kontaktaufnahme
    • Wo und Wann
  • Informationsmaterial
    • Sturzprophylaxe
    • Vortrag-Wohnberatung
    • Vortrag “Demenz – was nun ?”
    • Angebote für Senioren vom AC Weinheim
    • Angebote für Senioren der TSG Weinheim
    • Emis Dance Academy – Movita
    • Vorsorge
    • Senioren allgemein
    • Digitale Welt entdecken
    • Presse für Senioren
  • Institutionen helfen
    • Betreuung
    • Beratung
    • Freizeit
    • Allgemeine Informatioen
Suchen

Vortrag „Demenz – was nun ?“

Posted on13. Oktober 202330. November 2023AutorHelmut Holland

Im Rahmen Wissensrunde für Senioren
sprach Dr.Andreas Marg zum Thema “Demenz – was nun?”

 

Die Präsentationsfolien sind  hier hinterlegt

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Aha! gut zu wissen …                10-2023
Weiter → Nächster Beitrag: Zipfelmützchen für Frühgeborene

Adresse
Dürrestr. 2,  Weinheim Galerie, 2. OG

Sprechstunden
donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr
Tel. 06201 / 184390 (AB)
Mobil:  0179 6128472
stadtseniorenrat@ssr-whm.de

Digital-Beratung
zu Smartphone und Computer
nach Vereinbarung: 06201 / 6876370 (AB)
digilotsen@ssr-whm.de

Wir freuen uns über Spenden
IBAN DE18 6705 0505 0063 0464 77
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord

Reparaturschubbe
für Kleingeräte
Tel. 06201 / 4798469 (AB)
reparaturschubbe@ssr-whm.de
Alte Landstraße 6, mittwochs 10-13 Uhr

Spenden an den Reparaturschubbe
IBAN DE42 6709 2300 0034 1611 00
Volksbank Kurpfalz

_________________________________

Oktober 2025

Montag 13. Oktober

10:00 – 12:00
Boule
Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim

Veranstalter: SSR

Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.

Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport

Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/

10:00 – 11:30
Strickcafé
Büro des SSR, Dürrestraße 2

Veranstalter: SSR

Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht. Bitte melden Sie sich an!
**Ansprechpartnerin:**
Erika Fabian Tel. 06201 / 16876 (AB)

Kategorie: Kreatives Arbeiten

10:00 – 13:00
Zivilcouragetraining 1/3
Volksbank Kurpfalz, Bismarckstr. 1, 69469 Weinheim

Veranstalter: Stadtseniorenrat, AWO, Amt für Soziales

**Stadtseniorenrat, AWO und Stadt Weinheim organisieren Selbstbehauptungsseminar für Senioren**
„Fit werden für den Umgang mit Gefahrensituationen“

Überfälle und Pöbeleien sind leider beinahe alltäglich geworden und stellen eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es wichtiger denn je, auch Senioren für das Thema besonders zu sensibilisieren.

Die Veranstaltung zur Selbstbehauptung, die bereits zweimal dank Unterstützung der Volksbank, die uns die Räume zur Verfügung stellt, erfolgreich durchgeführt wurde, startet im Oktober zum dritten Mal.

Senioren werden mit Handlungsmöglichkeiten und Verhaltenshilfen vertraut gemacht, um in Notsituationen gut gerüstet zu sein. Ziel des Seminars ist, das Sicherheitsgefühl der Teilnehmer zu stärken und Gefahrensituationen besser erkennen und meistern zu können.

Unter der Anleitung von Patricia Wickert, die auch beim Weissen Ring ehrenamtlich tätig ist, werden Senioren anhand von praktischen Beispielen fit gemacht, um in brenzligen Situationen erfolgreich agieren zu können.

Das Seminar findet an drei aufeinander aufbauenden Tagen statt und ist auf eine Teilnehmerzahl von zwölf Personen begrenzt. **Eine Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich.** Es wird keine Sportkleidung benötigt, bequeme Alltagskleidung ist ausreichend. Eine besondere Fitness ist nicht erforderlich!
**Termine:** Montag, 13.10.2025 von 10 bis 13 Uhr; Mittwoch, 15.10.2025 von 12 bis 15 Uhr und Freitag, 17.10.2025 von 10 bis 13 Uhr.
**Veranstaltungsort:** Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bismarckstraße 1
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine **Anmeldung bis zum 30.09.2025** zwingend erforderlich. **Kontakt:** Frau Haller, Stadt Weinheim, Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren Tel. 06201 / 82-376 oder Mail: k.haller@weinheim.de

Die Spenden aus dem Kaffeeball ermöglichen es die Veranstaltung kostenfrei für die Teilnehmer anzubieten.

Kategorie: Workshop\, Seminar

Barrierefreiheit (Hinweise für Menschen mit Behinderung): Zugang für Rollstuhlnutzer:innen, Behindertenparkplätze und Nähe zu Bus und Bahn

Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de

2025_10_13_Flyer_Selbstbehauptungstraining_Senioren.pdf?hash=81537a3b3309a342259a95e6688ce8abd33aa65083a9696e5e18b8179b52dfc6
19:30 – 21:00
Sicher und mobil im Alter
St. Marien, Forlenweg 2, 69469 Weinheim

Veranstalter: Kolpingsfamilie und Stadtseniorenrat Weinheim e.V.

**Sicher und mobil im Alter**

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Kolpingsfamilie und Stadtseniorenrat zeigen die erfahrenen Präventionsbeamten Tanja Biebel und Michael Grab von der Verkehrsprävention, wie man im Straßenverkehr sicher bleibt und sich souverän bewegt.

Der moderne Verkehr stellt für alle – ob jung oder älter – eine zunehmende Herausforderung dar. Besonders mit steigendem Alter fällt es oft schwerer, sich an Neuerungen und Vorschriften anzupassen. Zudem können altersbedingte Einschränkungen wie nachlassende Wahrnehmung, geringere Reaktionsfähigkeit und abnehmende Aufmerksamkeit die Teilnahme am Straßenverkehr erschweren.

Genau hier setzt der Vortrag an: Ziel ist es, die Mobilität im Alter zu erhalten.

Biebel und Grab geben alltagstaugliche Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr – sei es als Fußgänger, Autofahrer oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Sie erläutern auch, welche Auswirkungen Alkoholkonsum, Medikamente und Müdigkeit auf die Fahrtüchtigkeit haben können, und informieren über wichtige Vorschriften im Verkehrsrecht.

Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet. Individuelle Fragen, persönliche Anliegen und Unsicherheiten werden direkt aufgegriffen. Praxisnahe Empfehlungen helfen, das Verständnis für die Themen zu vertiefen und die Selbstsicherheit im Straßenverkehr zu stärken.

Der Vortrag bietet eine ideale Gelegenheit, sich zu informieren, offene Fragen zu klären und den Alltag im Straßenverkehr selbstbewusster zu meistern.

Die Veranstaltung findet am Montag, 13.10.2025 um 19.30 Uhr St. Marien, Forlenweg 2 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.

Kategorie: Vortrag

Barrierefreiheit (Hinweise für Menschen mit Behinderung): Zugang für Rollstuhlnutzer:innen, Behindertenparkplätze und Nähe zu Bus und Bahn

Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de

2025_10_13_SSR_Kolping_Polizeivortrag.pdf?hash=a5c081569c829fa8cedc9cc28c3e3b7ba4e620faddb828fd943698fc1508d824

Dienstag 14. Oktober

14:00 – 15:00
Gedächtnistraining
Büro des SSR Dürrestr. 2, 2.OG

Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim

Gedächtnistraining für Senioren ist von großer Bedeutung, da es hilft, die geistige Fitness zu erhalten und das Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen zu verringern. Mit zunehmendem Alter können Gedächtnis und kognitive Fähigkeiten nachlassen. Durch gezieltes Training werden diese Fähigkeiten gestärkt.

Es sind 10 Termine vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldungen werden über den Anrufbeantworter des SSR entgegengenommen unter der Tel. Nummer: 06201/184390

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kategorie: Gesundheit\, Pflege

Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/gedaechtnistraining-fuer-senioren/

14:00 – 16:00
Smartphone-Schulung
Volksbank Kurpfalz Seminarraum

Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim

Trainingskurs für Seniorinnen und Senioren, um mit dem Smartphone vertraut zu werden
Kurs für Android-basierte Geräte mit vielen Übungen und Betreuung

Heute: Basisfunktionen des Smartphone

Kategorie: Workshop\, Seminar

Veranstaltungsreihe_11.pdf?hash=64b2a601856d5c237e3abab692999e9f1402411680aff3e488d265207dc48884

Mittwoch 15. Oktober

12:00 – 15:00
Zivilcouragetraining 2/3
Volksbank Kurpfalz, Bismarckstr. 1, 69469 Weinheim

Veranstalter: Stadtseniorenrat, AW0, Amt für Soziales

**Stadtseniorenrat, AWO und Stadt Weinheim organisieren Selbstbehauptungsseminar für Senioren**
„Fit werden für den Umgang mit Gefahrensituationen“

Überfälle und Pöbeleien sind leider beinahe alltäglich geworden und stellen eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es wichtiger denn je, auch Senioren für das Thema besonders zu sensibilisieren.

Die Veranstaltung zur Selbstbehauptung, die bereits zweimal dank Unterstützung der Volksbank, die uns die Räume zur Verfügung stellt, erfolgreich durchgeführt wurde, startet im Oktober zum dritten Mal.

Senioren werden mit Handlungsmöglichkeiten und Verhaltenshilfen vertraut gemacht, um in Notsituationen gut gerüstet zu sein. Ziel des Seminars ist, das Sicherheitsgefühl der Teilnehmer zu stärken und Gefahrensituationen besser erkennen und meistern zu können.

Unter der Anleitung von Patricia Wickert, die auch beim Weissen Ring ehrenamtlich tätig ist, werden Senioren anhand von praktischen Beispielen fit gemacht, um in brenzligen Situationen erfolgreich agieren zu können.

Das Seminar findet an drei aufeinander aufbauenden Tagen statt und ist auf eine Teilnehmerzahl von zwölf Personen begrenzt. **Eine Teilnahme nur an einzelnen Tagen ist nicht möglich.** Es wird keine Sportkleidung benötigt, bequeme Alltagskleidung ist ausreichend. Eine besondere Fitness ist nicht erforderlich!
**Termine:** Montag, 13.10.2025 von 10 bis 13 Uhr; Mittwoch, 15.10.2025 von 12 bis 15 Uhr und Freitag, 17.10.2025 von 10 bis 13 Uhr.
**Veranstaltungsort:** Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bismarckstraße 1
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine **Anmeldung bis zum 30.09.2025** zwingend erforderlich. **Kontakt:** Frau Haller, Stadt Weinheim, Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren Tel. 06201 / 82-376 oder Mail: k.haller@weinheim.de

Die Spenden aus dem Kaffeeball ermöglichen es die Veranstaltung kostenfrei für die Teilnehmer anzubieten.

Kategorie: Workshop\, Seminar

Barrierefreiheit (Hinweise für Menschen mit Behinderung): Zugang für Rollstuhlnutzer:innen, Behindertenparkplätze und Nähe zu Bus und Bahn

Weitere Informationen (Link): http://www.ssr-whm.de

2025_10_13_Flyer_Selbstbehauptungstraining_Senioren.pdf?hash=efdf086216414e8573cae7f2a924c2cfc838f9e29c865310a7cba96275c881a3

Kompletter Veranstaltungskalender

Neuester Beitrag

  • Gedächtnistraining für Senioren
    Neu: Stadtseniorenrat bietet Gedächtnistraining an Gedächtnistraining für Senioren ist von großer Bedeutung, da es hilft, die geistige Fitness zu erhalten und das Risiko von kognitiven weiterlesen...

Besucher: https://www.gratis-besucherzaehler.de

Kontakt
Impressum / Interner Bereich
Datenschutzinformation
Copyright © 2025 Stadtseniorenrat Weinheim. Alle Rechte vorbehalten.
Catch Base von Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Wer sind wir
    • Vorstand
    • Porträts der Vorstandsmitglieder
    • Aufgaben und Ziele
    • Flyer des SSR
    • Alle Newsletter
    • Jubiläumsfeier
    • Jubiläumsbroschüre
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag Eiinzelmitglieder
    • Aufnahmeantrag – Organisationen
    • Spenden
    • Bildergalerie
  • Was bieten wir
    • Beratung – Allgemein
    • Beratung – Smartphone + PC
    • Angebots-Übersicht
    • Reparaturschubbe
    • Spielenachmittag
    • Babbelbank
    • Boule
    • Strickcafé
    • Lesebegleiter
    • Beweglich bleiben im Alter
    • Wissensrunde für Senioren
    • Downloads
  • Digitale Welt
    • Beratung – Smartphone + Computer
    • Smartphone-Training
    • Smartphone-Café
    • Seniorenapp Weinheim
    • Informationsmaterial
    • Digital-Standort
  • Reparaturschubbe
    • Über uns
    • Kontaktaufnahme
    • Wo und Wann
  • Informationsmaterial
    • Sturzprophylaxe
    • Vortrag-Wohnberatung
    • Vortrag “Demenz – was nun ?”
    • Angebote für Senioren vom AC Weinheim
    • Angebote für Senioren der TSG Weinheim
    • Emis Dance Academy – Movita
    • Vorsorge
    • Senioren allgemein
    • Digitale Welt entdecken
    • Presse für Senioren
  • Institutionen helfen
    • Betreuung
    • Beratung
    • Freizeit
    • Allgemeine Informatioen
Skip to content
Open toolbar Anpassbares

Anpassbares

  • Vergrößere TextVergrößere Text
  • Verkleinere TextVerkleinere Text
  • Negative DarstellungNegative Darstellung
  • Seitenverweise unterstrichenSeitenverweise unterstrichen
  • Reset Reset