Wissensrunde für Senioren

 

Das Programm für September – Dezember2025

Gedichte einmal ganz persönlich
Heinz Wäß präsentiert im Rahmen der Wissensrunde seine Lieblingsgedichte

Viele Menschen haben ein Lieblingsrestaurant, eine Lieblingsspeise oder auch einen Lieblingsurlaubsort. Heinz Wäß hat seine Lieblingsgedichte. Und überhaupt, insgesamt ist Heinz Wäß eine vielseitige Persönlichkeit, die sich sowohl in der Bildung als auch in der Literatur und im sozialen Bereich engagiert. Der ehemalige Lehrer für Geschichte und Deutsch lädt in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat und der Stadtbibliothek zu einem heiteren, vergnüglichen, teils auch besinnlichen Lese-Vormittag ein.
Er wird seine Lieblingsgedichte präsentieren aber beileibe nicht, wie man vermuten könnte, als reine Vorlese-Version von abgedruckten Schriften.
Die Gedichte werden von ihm persönlich kommentiert, die Dichter werden porträtiert und ihre Werke werden in die Lebensphasen des Autors eingeordnet. Sie werden erläutert und verschaffen den Zuhörern einen Zugang zu Inhalt und Sprache.
Wäß möchte mit den Gedichten und ihrer Sprache die Herzen der Zuhörer berühren und ihre Gefühle wachrütteln.
Eichendorffs Mondnacht weckt zum Beispiel das Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, das Gedicht „Alter“ des Dichters Ferdinand von Saar beschreibt die wohltuende Ruhe, die die letzte Lebensphase durchziehen kann.
Wer sich als Zuhörer die Lieblingsgedichte von Wäß zu Gemüte führt, begegnet dem sprachlichen Zauber, den Lyrik im Menschen auslösen kann.
Heinz Wäß hat vor zwei Jahren begonnen, seine Lieblingsgedichte auswendig zu lernen, er kann sie jetzt alle.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 10. September um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Weinheim. Eine Anmeldung ist erforderlich über Stadtseniorenrat: 06201/184390 (AB). Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Wissensrunde für Senioren wird 2025 fortgesetzt
Im Frühjahr 2023 wurde für die älteren Bürger Weinheims die Wissensrunde für Senioren ins Leben gerufen. Veranstalter sind gemeinschaftlich der Stadtseniorenrat, die Bibliothek und das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren. Die Initiatoren blicken auf viele erfolgreiche Veranstaltungen zurück.

In der Wissensrunde bieten einzelne Referenten Themen aus kreativen und informativen Bereichen an, die die Interessen der Altersgruppe 60 plus abdecken.

Die Termine für 2025 stehen schon fest: Programm 2025

Die Veranstaltungen finden im Saal der Stadtbibliothek statt, jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.