Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Berstraße stellt sich vor
Die Hospizhilfe Weinheim dürfte vielen bekannt sein, denn sie ist seit vielen Jahren eine in und um Weinheim bekannte feste Größe.
Auch heute noch wird das Sterben in vielen Fällen tabuisiert. Die Hospizarbeit, als eine der größten Bürgerbewegungen in Deutschland, möchte dem entgegenwirken und setzt sich für eine würdevolle und einfühlsame Begleitung von Schwerkranken und sterbenden Menschen ein. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen in der letzten Lebensphase zu verbessern, Angehörige zu unterstützen und einen möglichst friedvollen Abschied zu ermöglichen. Neben medizinischer und pflegerischer Versorgung ist in dieser Zeit die emotionale und spirituelle Begleitung von großer Bedeutung.
Die Hospizhilfe Weinheim arbeitet mit einem Team von Haupt- und qualifizierten Ehrenamtlichen, um dieses Angebot den Menschen in und um Weinheim zukommen zu lassen. Dazu gehören auch verschiedene Trauerangebote, die den Angehörigen und Freunden helfen, den Verlust eines lieben Menschen zu verarbeiten.
Monika Leistikow und Olivier Butterer geben Einblicke in die Hospizarbeit vor Ort, sprechen über persönliche Erfahrungen und stehen für alle Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt am 9. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im großen Saal der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wissensrunde für Senioren wird 2025 fortgesetzt
Im Frühjahr 2023 wurde für die älteren Bürger Weinheims die Wissensrunde für Senioren ins Leben gerufen. Veranstalter sind gemeinschaftlich der Stadtseniorenrat, die Bibliothek und das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren. Die Initiatoren blicken auf viele erfolgreiche Veranstaltungen zurück.
In der Wissensrunde bieten einzelne Referenten Themen aus kreativen und informativen Bereichen an, die die Interessen der Altersgruppe 60 plus abdecken.
Die ersten vier Termine für 2025 stehen schon fest:
Am 15. Januar startet Physiotherapeutin Gaby Ullrich-Stark mit „Alltags-Tipps und Übungen für zu Hause zur rückengerechten Fitness“.
Am 12. Februar heißt es dann: „Mobil und fit im Straßenverkehr“. Die beiden Polizeibeamten Tanja Biebel und Oliver Grab geben Anregungen zur Unfall Prävention.
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Wie das geht, zeigt das Team um Mark Franken vom DRK- Kreisverband Mannheim am 12.März.
Am 9. April stellen Monika Leistklow und Oliver Butterer die Ökumenische Hospiz Hilfe Weinheim Neckar- Bergstraße vor:
„Zeit des Sterbens und der Trauer“. Ehrenamtliche unterstützen Schwerkranke und deren Familien.
Die Veranstaltungen finden im Saal der Stadtbibliothek statt, jeweils von 10 bis 12:00 Uhr.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.