FILM & ÄLTERWERDEN:
Online Programmreihe 2023
Eine völlig neue Art, um das Kino bequem von Zuhause aus zu erleben!
Für den Herbst und Winter haben wir sieben packende Filme ausgewählt, die faszinierende Einblicke in die Lebensphase des Älterwerdens bieten.
Mit einem kostenfreien Ticketlink können diese Filme in der eigenen Umgebung geschaut werden. Und das Beste: Es gibt die einzigartige Möglichkeit, in unseren moderierten Live-Diskussionen die Filmschaffenden sowie andere spannende Gäste kennenzulernen und sich über die Filme auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser cineastischen Reise dabei zu haben und hoffen, dass Sie auch andere Filmbegeisterte auf diese aufregenden Termine aufmerksam machen!
Ihre Sabine L. Distler, Curatorium Altern gestalten
FILMPROGRAMM
Walchensee Forever 03.11.23
Die goldenen Jahre 24.11.23
Enkel für Anfänger 08.12.23
Rentner GmbH 12.01.24
Für immer 26.01.24
Sunset over Hollywood 09.02.24
Care ist mehr 23.02.24
Link zur Erklärungs- und Buchungsseite

Weitere Informationen unter www.rem-mannheim.de
Senioren-Spezial in Ausstellung „Kinderträume“
Seniorinnen und Senioren sparen am Freitagnachmittag
In der Schau „Kinderträume“ präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen einen besonderen Schatz: rund 100 historische Puppenküchen und Kaufläden. Diese sind liebevoll eingerichtet und laden mit ihrem Detailreichtum zum Entdecken ein. Die Miniaturwelten zeichnen gemeinsam mit vielfältigen Spielzeugen und Alltagsgegenständen ein facettenreiches Bild von Spielen, Lernen und Leben um 1900
Mit dem Theaterbus zum Winter in Schwetzingen!
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet am Donnerstag, den 28. Dezember 2023, eine Fahrt aus Weinheim zu der Barockoper in drei Akten »Nebucadnezar« von Reinhard Keiser an.
Nebucadnezar wird von seinen Träumen verfolgt. Im Größenwahn stilisiert sich der babylonische König zum gottgleichen Herrscher und übt Unrecht an Andersgläubigen. Prinz Darius muss sich nicht nur zwischen Nebucadnezars Tochter und seiner früheren Geliebten, Prinzessin Barsine, entscheiden, sondern auch mit den Avancen der Königin Adina umgehen, die ihre eigene Tochter als Konkurrentin aus dem Weg zu räumen weiß. Die Ereignisse am Königshof kumulieren. Eine himmlische Vision lässt Nebucadnezar dem Wahnsinn verfallen, und er wird vom Hofe verstoßen.
Die bekannte Barockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger konnte für die musikalische Leitung dieser Wiederentdeckung gewonnen werden, die 1704 von Reinhard Keiser für die Hamburger Gänsemarktoper komponiert wurde und neben einer wegweisenden Dramaturgie, in der die Geschichte primär über die Seelenverfassungen der Figuren erlebbar wird, durch virtuose Liebes- und Schmerzensarien überzeugt, die ein Fest der Stimmen versprechen.
Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr. Der Bus fährt in Weinheim am Bahnhof / Bussteig 4 und an der Haltestelle Stahlbad, Multring etwa um 17:50 Uhr ab. Die genaue Abfahrtszeit bekommen die Teilnehmer*innen ca. zwei Wochen vorher schriftlich mitgeteilt.
Außerdem fährt der Theaterbus in dieser Spielzeit noch zu den folgenden Vorstellungen:
Sonntag, 21. Januar 2024, 15:00 Uhr: »Dantons Tod« / Ein Drama von Georg Büchner / Marguerre-Saal
Sonntag, 3. März 2024 15:00 Uhr: »Hamlet« / Tragödie von William Shakespeare / Marguerre-Saal
Sonntag, 7. April 2024, 15:00 Uhr: »Eugen Onegin« / Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Peter I. Tschaikowsky / Marguerre-Saal
Sonntag, 16. Juni 2024, 15:00 Uhr: »La Cenerentola« / Aschenputtel oder der Triumph der Güte / Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini / Marguerre-Saal
Bei einer Buchung des Theaterbusses bekommen Sie die Tickets mit der Rechnung per Post nach Hause geschickt und hören im Bus nach Heidelberg eine Werkeinführung. Die Mitnahme von Rollatoren und Rollstühlen ist nach Anmeldung möglich.
Tickets für Fahrt und Vorstellung gibt es ab 25 Euro beim Theater und Orchester Heidelberg, Irene Crosignani, irene.crosignani@heidelberg.de, 06221 / 58 35 582, montags bis donnerstags, 15:30 bis 17:30 Uhr.