Eine Veranstaltung von Volkshochschule und Stadtseniorenrat
VHS: Tipps von Prof. Hans-Werner Wahl.
Weinheim. Wie gelingt es, gut alt zu werden? Diese Frage beschäftigt Menschen seit Jahrhunderten
und sie ist aktueller denn je. Oft dominiert in unserer Gesellschaft noch immer ein negatives Bild des
Alterns, geprägt von Verlusten, Krankheit oder dem Nachlassen körperlicher und geistiger
Fähigkeiten, schreibt die Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) in einer Pressemitteilung.
Doch Altern kann auch ganz anders gesehen werden: als Lebensphase voller Stärke, Erfahrung und
innerem Wachstum.
Am Dienstag, 28. Oktober, um 17 Uhr spricht Prof. Dr. Hans-Werner Wahl im Saal der VHS über die
positiven Seiten des Älterwerdens. Unter dem Titel „Die Stärken der zweiten Lebenshälfte“ gibt der
renommierte Altersforscher Einblicke in seine langjährigen Studien und Erkenntnisse der
sogenannten Positiven Alterspsychologie.
„Altern bedeutet nicht nur Verlust“, betont Wahl. „Wer es schafft, sich auf neue Lebensbedingungen
einzustellen, kann auch in der späten Lebensphase Zufriedenheit und Sinn erleben.“ Neben den
Herausforderungen rücke zunehmend die Fähigkeit in den Mittelpunkt, Veränderungen anzunehmen,
Gelassenheit zu entwickeln und das gewonnene Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben.
Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Direktor des Netzwerks Alternsforschung
der Universität Heidelberg. Der Eintritt zum Vortrag ist dank einer Spende der Bürgerstiftung frei