Digitalisierung – Hilfe beim Stadtseniorenrat Weinheim
Immer mehr drängt die Digitalisierung in den Vordergrund. Will man nicht „abgehängt“ werden, ist man gezwungen, sich in vielen Bereichen mit der digitalen Welt zu beschäftigen.
Besonders betroffen sind die Senioren, die während ihrer beruflichen Tätigkeit nur wenig mit Computern in Berührung gekommen sind. Die stetig schneller werdende technische Weiterentwicklung stellt alle älteren Menschen vor große Herausforderungen.
Der Stadtseniorenrat möchte denjenigen Unterstützung anbieten, die sich noch schwertun, mit den neuen Medien zurecht zu kommen. Die Angebote des SSR in diesem Bereich sind vielfältig.
Einzel-Beratung: Seniorinnen und Senioren können eine individuelle Beratung erhalten. Sie vereinbaren einen Termin, bei dem anstehende Fragen persönlich geklärt werden.
Smartphone-Trainingskurs:
Schon nahezu ein Dutzend Mal lief ein Kurs mit mehreren Terminen, an denen verschiedene Themen mit einer Gruppe bis zu 20 Teilnehmern präsentiert wurden. Im Herbst beginnen neue Kurse. Beim gemeinsamen Üben stehen immer mehrere Betreuer bereit, um individuell zu helfen.
Die Themen sollen die wesentlichen Funktionalitäten des Smartphones abdecken und werden an mehreren Übungsnachmittagen vorgestellt.
- Basisfunktionalitäten für Android-basierte Geräte:
Geräte- Bedienung, Erscheinungsbild, Schnellfunktionen, Einstellungen, Begriffe - Telefonieren:
Telefon-Bedienung, eigenes Telefonbuch, Kontakte - WhatsApp:
Kommunikation über WhatsApp, Textnachrichten, Bilder verschicken, Video-Anru - Apps installieren:
Anwendungsprogramme (Apps) installieren und nutzen, verwalten, entfernen - DB- App:
Bedienung und Funktionen der App der deutschen Bundesbahn sowie des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar - Fotografieren:
Fotografieren mit dem Smartphone, Bilder bearbeiten, in Alben und auf PC übertragen - Suchmaschinen:
Suchen und finden im Internet — Google Suche, Wikipedia - Sicherheit im Netz:
Antivirenprogramme, Passwörter - Online Banking:
Vortrag von Mitarbeitern der Volksbank: Bankgeschäfte mit Computer und Smartphone - Gefahren im Internet:
Vortrag von Patricia Wickert vom Weißen Ring.
Da sich die verschiedenen Gerätetypen der Smartphones teilweise erheblich in der Bedienung unterscheiden, hat der SSR eine Trennung von Geräten mit dem Betriebssystem IOS (Apple-Geräte/iPhones) und denen mit Android (Samsung, Xiaomi, Nokia, etc.) eingeführt.
Nächster Trainingskurs für Android-basierte Geräte:
Beginnend am Dienstag, 14. Oktober, wöchentlich jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr mit insgesamt 10 Terminen im Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Eingang Bahnhofstraße 8.
Nächster iPhone-Kurs als Basic-Kurs:
16., 23., 30. Oktober und 6. November jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr im Büro des Stadtseniorenrats am Dürreplatz.
Anmeldungen für Kurse und Einzel-Beratung: telefonisch unter 06201/6876370. Auf dem AB sind Name, eigene Telefonnummer und Gerätetyp anzugeben, man wird zurückgerufen.
Für Smartphone- Anfänger empfiehlt der SSR ein Einführungsprogramm: die App „Starthilfe – digital dabei“ der LFK-Medienanstalt für Baden-Württemberg. Damit kann man spielerisch die ersten Schritte am Smartphone einüben.
Neu ist Smartphone-Beratungs-Sprechstunde jeweils am 3. Mittwoch des Monats von 14.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen – beginnend am 17. September. Der SSR bittet um telefonische Anmeldung, um die Kapazitäten besser planen zu können. Bei Bedarf werden auch zwei Termine im Monat angeboten.