Neu: Stadtseniorenrat bietet Gedächtnistraining an
Gedächtnistraining für Senioren ist von großer Bedeutung, da es hilft, die geistige Fitness zu erhalten und das Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen zu verringern. Mit zunehmendem Alter können Gedächtnis und kognitive Fähigkeiten nachlassen. Durch gezieltes Training werden diese Fähigkeiten gestärkt.
Insofern hat das Training vielfältige positive Wirkungen. Es fördert die Konzentration, verbessert die Merkfähigkeit und unterstützt die Problemlösungsfähigkeit. Zudem stärkt es das Selbstbewusstsein.
Christine Zuber, Mitarbeitende in der Beschäftigungstherapie des Bodelschwingh-Heimes, kann auf einen langjährigen Erfahrungsschatz blicken und wird dieses Angebot leiten. In ihren Stunden bietet sie themenorientiertes Gedächtnistraining an, das jede Woche wechselt.
Entsprechend zum Thema werden verschiedene Übungen und Aktivitäten durchgeführt, die darauf abzielen, das Gehirn zu stimulieren und die Gedächtnisleistung positiv zu beeinflussen.
Gedächtnistraining kann regelmäßig durchgeführt und in den Alltag von Senioren integriert werden. Es ist nie zu spät, damit anzufangen, und es kann eine unterhaltsame und lohnende Aktivität sein, die das geistige Wohlbefinden im Alter unterstützt. Ganz wichtig — es darf gelacht werden.
Der Kurs soll ab Dienstag, den 7. Oktober von 14 bis 15 Uhr im Büro des SSR stattfinden. Es sind 10 Termine vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldungen werden über den Anrufbeantworter des SSR entgegengenommen unter der Tel. Nummer: 06201/184390
Die Teilnahme ist kostenlos.